Skip to main content

Die beste aller Welten


Das größte Hemmnis in der Forschung, die furchtbarste Plage für einen Wissenschaftler, der täglichen Alptraum: Bürokratie. Kein Zweifel. Immer abenteuerlichere Abläufe und Formulare für einfachste Bestellungen, kleinteiliger Stundennachweis in Forschungsprojekten, Excel-sheets mit Leistungskosten für jeden Handgriff, Bewertung von Wissenschaft nach Kennzahlen, Abrechnungen von Dienstreisen, bei der Neid und Missgunst Antrieb für grenzenlose Schikanen zu sein scheinen. Hier verraucht Energie, die in die Forschung gehen sollte, gleich zweifach. Einmal im bürokratischen Prozess und dann im lange nachklingenden Ärger darüber. Die Folge ist eine Einstellung zur Verwaltung, die mit dem Wort ‚skeptisch’ deutlich zu wohlwollend beschrieben ist.
Natürlich sind das zwei Welten, die unterschiedlicher kaum sein können. Wissenschaft befasst sich mit dem Ungewissen, dem Ungewöhnlichen, sie sucht nach dem Widerspruch und dem Abweichen vom vorher geplanten Pfad. Verwaltung arbeitet hingegen am liebsten an Standards, strukturiert das Berechenbare, definiert Prozesse und strebt Routine an - sie hasst die Überraschung. Gleichzeitig wird von der Forschung größtmögliche Sichtbarkeit und maximaler Impact gefordert, während die Verwaltung desto besser ist, je weniger man von ihr sieht. Rampenlicht auf der einen, Schattendasein auf der anderen Seite.
Offensichtlich ist Wissenschaft mit Verwaltung nicht vereinbar. Wissenschaft und Verwaltung stoßen sich geradezu ab. Der Widerspruch ist offenbar. Es kann gar keine Wissenschaftsverwaltung geben. Schon das Wort müsste, kaum zu Papier gebracht, spontan zerfallen.
Es ist bezeichnend, dass der damalige DFG-Präsident Hubert Markl zur ersten Verleihung des Leibniz-Preises 1986 von ‚märchenhafter Freiheit’ für die Ausgezeichneten sprach. Denn sie bekommen 2.5 Millionen Euro Preisgeld nicht für ein Haus, ein Auto oder ein Leben am Pool. Sondern für bis zu sieben Jahre ungeahnter Freiheit: Tag und Nacht forschen, Wochenenden im Labor, harte Diskussionen, experimentelle Rückschläge, Anfeindungen, Konkurrenz und seltene Durchbrüche. Forschen nach eigenen Vorstellungen und frei von bürokratischem Aufwand. Märchenhaft in der Tat.
Es ist ja die Enge der bürokratischen Vorschriften, die die Freiheit der Wissenschaft bedroht – nicht unbedingt die Verwaltung. Nur befassen sich Wissenschaft und Verwaltung zu oft und zu intensiv miteinander und machen sich das Leben schwer. Sie sollen das gar nicht. Verwalter sollen keine Wissenschaft strukturieren und Wissenschaftler sollen nicht verwalten. Sie sollen ganz unterschiedliche Probleme lösen. Bei wachsenden Forschungs-Infrastrukturen und dem Arbeiten mit öffentlichen Mitteln ist ein Administrieren der Wissenschafts-unterstützenden Prozesse dringend notwendig. Das Regelwerk, das unausweichlich anhängt, sobald man mit großen Summen öffentlichen Geldes, mit Personalverantwortung und drohenden Prüfungen durch Zuwendungsgeber und Rechnungshof  arbeitet, ist notwendige Bürokratie. Da Bürokratie aber inhärent zu Metastasenbildung neigt, braucht Forschung eine effiziente Verwaltung, die das Forschen unterstützt, indem sie jegliche bürokratische Böe von der Forschung fernhält. Sie tut das, indem sie Infrastrukturen administriert und die bürokratischen Erfordernisse des komplexen Wissenschaftsbetriebs ebenso bedient, wie sie im Sinne der Wissenschaft dann aber auch Anforderungen definiert, formale Auswüchse korrigiert, bürokratische Zellteilung reguliert und Bürokratie-ästhetische Absurditäten selbstbewusst ausbremst. Wenn sie es schafft, die legitimen bürokratischen Anforderungen zu befriedigen, dabei aber wissenschaftsfremde Tätigkeiten weitgehend von den Wissenschaftlern fern zu halten und selbst nahezu unsichtbar zu bleiben, dann ist sie ein wertvolles Instrument für den Wissenschaftsbetrieb. In diesem Idealfall können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler alle Energie auf das verwenden, was sie am besten können: forschen. Eine märchenhafte Situation wie es sie im wirklichen Leben nur ganz selten gibt. 

Comments

Popular posts from this blog

Academics should be blogging? No.

"blogging is quite simply, one of the most important things that an academic should be doing right now" The London School of Economics and Political Science states in one of their, yes, Blogs . It is wrong. The arguments just seem so right: "faster communication of scientific results", "rapid interaction with colleagues" "responsibility to give back results to the public". All nice, all cuddly and warm, all good. But wrong. It might be true for scientoid babble. But this is not how science works.  Scientists usually follow scientific methods to obtain results. They devise, for example, experiments to measure a quantity while keeping the boundary-conditions in a defined range. They do discuss their aims, problems, techniques, preliminary results with colleagues - they talk about deviations and errors, successes and failures. But they don't do that wikipedia-style by asking anybody for an opinion . Scientific discussion needs a set

Left Brain, Right Brain

At a wonderful summer night I was lying in the grass, my little son beside me. We were staring into the dark sky, debating infinity, other planets, the origin of everything, observing falling stars that were whizzing through the atmosphere at a delightfully high rate. Why did we see so many of them that night? What are falling stars? What are comets. Why do comets return and when? The air was clear and warm. No artificial lights anywhere. The moon was lingering lazy in the trees across the river. Some fireflies were having a good time, switching their glow on and off rather randomly - in one group they seemed to synchronize but then it was random again. It reappeared: a few bugs were flashing simultaneously at first ... it started to expand, it was getting more. A whole cloud of insects was flashing in tune. Are they doing this on purpose? Do they have a will to turn the light on and off? How do those fireflies communicate? And why? Do they communicate at all? My son pointed at a fie

My guinea pig wants beer!

Rather involuntary train rides (especially long ones, going to boring places for a boring event) are good for updates on some thoughts lingering in the lower levels of the brain-at-ease. My latest trip (from Berlin to Bonn) unearthed the never-ending squabble about the elusive 'free will'. Neuroscientists make headlines proving with alacrity the absence of free will by experimenting with brain-signals that precede the apparent willful act - by as much as seven seconds! Measuring brain-activity way before the human guinea pig actually presses a button with whatever hand or finger he desires, they predict with breathtaking reproducibility the choice to be made. So what? Is that the end of free will? I am afraid that those neuroscientists would accept only non-predictability as a definite sign of free will. But non-predictability results from two possible scenarios: a) a random event (without a cause) b) an event triggered by something outside of the system (but caused).